Alle Blogbeiträge
Einleitung: Alltagsweisheiten mit Widerspruchskraft Manchmal sagen wir Dinge wie: “Eile mit Weile“ […]
Wenn der Körper Alarm schlägt Du bist unterwegs, vielleicht in der U-Bahn, […]
Wenn alles zu viel wird – und Du nicht mehr weißt, warum […]
Wenn Menschen in eine Gruppe kommen, dann sehen sie u.U. etwas sehr […]
Was ist Belastung? Fachsprachlich beschreibt „Belastung“ einen objektiven Zustand äußerer Verhältnisse, der […]
Persönlichkeit im Coaching besser verstehen In diesem Beitrag geht es um Persönlichkeit […]
Die Frage nach dem Selbst Viele Klient:innen stellen im Coaching die Frage: […]
Häufig erlebe ich, dass Menschen vor einem Coaching zurückschrecken, da sie das […]
Mental Health oder auch mentale Gesundheit sind Begriffe, die in den letzten […]
Zwei Perspektiven auf Arbeit: Ausführender einer Arbeitsleistung vs. Entfaltung und Persönlichkeitsentwicklung Es […]
Was brauche ich eigentlich? Geld, Macht, Ruhm? Ein schönes Auto, einen tollen […]
Ich habe häufig den Eindruck, dass praktisch jeder den Begriff „Achtsamkeit“ kennt […]
Es kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem man ausgetretene Pfade verlassen muss, […]
Wir alle werden immer wieder darauf gedrillt, Ziele anzustreben – fokussiert, ausdauernd, […]
Als Schwimmtrainer und gleichzeitig Psychotherapeut kommt man nicht umhin, irgendwann einmal die […]
Friedemann Schulz von Thun und das Kommunikationsquadrat Friedemann Schulz von Thun ist […]
Einleitung: Der ethische Imperativ von Heinz von Foerster Der ethische Imperativ, um […]
Perspektivenvielfalt: Eine theoretische Stärke von Gruppen Jeder von uns war vermutlich schon […]
Die meisten werden Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf noch kennen, die 12-jährige, die […]