Wozu dienen Teamentwicklung und Mitarbeitercoachings?

Hier erfahren Sie, was die konkreten Anlässe und Zielstellungen für eine Teamentwicklungs-Maßnahme oder auch ein Mitarbeiter-Coaching sein können. Anschließend beschreibe ich noch das praktische Vorgehen für den Fall, dass Sie für Ihr Unternehmen eine solche Maßnahme in Betracht ziehen.

Übergeordnete Ziele und Mitarbeitercare
Anlässe für und konkrete Ziele von Teamentwicklungsmaßnahmen und Mitarbeitercoachings

Praktisches Vorgehen für die Teamentwicklung

Übergeordnete Ziele und Mitarbeitercare

Die übergeordneten Ziele einer Team-Maßnahme oder eines Mitarbeiter-Coachings lassen sich sicherlich damit beschreiben, die Arbeitsmotivation und das Zusammenspiel im Team und letztlich damit die Arbeitsleistung zu stabilisieren oder zu verbessern. Dies gelingt am besten, wenn Menschen ihre Bedürfnisse erfüllt sehen: Menschen brauchen Wertschätzung und Anerkennung, Wachstum und Entwicklung, soziale Kompetenzen, Sinn und Visionen und wollen im Rahmen ihrer Kompetenzen Verantwortung übernehmen. Warum das so ist, was die wissenschaftlichen Grundlagen dafür sind und was das alles mit Teamidentität zu tun hat, beschreibe ich in meinem Blogbeitrag zu Motivation und Leistung. Meinen Coachingansatz und dessen wichtigste Grundpfeiler – der Begriff der Identität und der systemische Coachingansatz mit all seinen methodischen Konsequenzen – beschreibe ich hier.

Anlässe für und konkrete Ziele von Teamentwicklungsmaßnahmen und Mitarbeitercoachings

Teamentwicklung kann in einer Reihe unterschiedlicher Situationen entscheidend für Ihr Unternehmen sein. Beispiele hierfür sind:

  • Teams werden neu gegründet
  • Teams verändern ihre Zusammensetzung oder ihr Aufgabengebiet
  • Neue Teammitglieder sollen in das Team aufgenommen werden
  • Es haben sich “Themen” im Team angesammelt, die die Zusammenarbeit beeinflussen
  • Teampflege, d.h. Teams möchten in einem semi-formalen Setting ihren Zusammenhalt pflegen

Folgende konkrete Zielstellungen können dabei verfolgt werden:

  • Aktuelle Teambilder der Teammitglieder transparent machen und synchronisieren (Wer sind wir?)
  • Visionen für die Zukunft entwickeln (Wer wollen wir sein?)
  • Gemeinsame Teamziele erarbeiten (Wo wollen wir hin?)
  • Strategien für die Zielerreichung erarbeiten (Wie erreichen wir dieses Ziel?)
  • Irrwege, z.B. durch Group-Think Phänomene, aufdecken (Wie erreichen wir dieses Ziel nicht?)
  • Beschränkende, kollektive Glaubenssätze transparent machen und auflösen (Was steht uns dabei im Weg?)
  • Unproduktive Konflikte vermeiden bzw. entschärfen (Wo verlieren wir Energie auf dem Weg?)
  • Aus Zielen geeignete Prozesse entwickeln (Welcher Weg führt zu unserem Ziel?)
  • Die Verteilung von Aufgaben und Rollen klären (Was muss gemacht werden und wer übernimmt das?)
  • Die Kommunikation im Team verbessern (Wie wollen wir uns dabei miteinander austauschen?)
  • Gemeinsame Normen und Umgangsformen entwickeln (Wie wollen wir dabei miteinander umgehen?)


Mitarbeitercoachings können arbeitsspezifische, aber auch private Aspekte zum Thema haben, je nach dem, in welchem Bereich aktuell Lösungen angestrebt werden. Beispiele sind:

  • Einschränkungen der Lebensqualität in Folge von belastenden privaten Entwicklungen, wie z.B. Trennung oder Verlust von Angehörigen (siehe auch Coaching für Privatpersonen)
  • Konflikte in Bezug auf Arbeitsrollen bearbeiten
  • Schwierige Karriereentscheidungen treffen


Sie möchten Ihren Mitarbeitern ein Individualcoaching ermöglichen? Ich denke es gibt nur wenige Möglichkeiten, Ihren Mitarbeitern besser Anerkennung und Fürsorge zu demonstrieren.

Praktisches Vorgehen für die Teamentwicklung und für Coachingmaßnahmen

Die Planung von Teammaßnahmen oder Coachings von Einzelpersonen umfasst i.d.R. folgende Punkte:

  • Vorgespräch mit der verantwortlichen Teamleitung zur Definition der Ziele der Maßnahme
  • Entwicklung und Abstimmung der Maßnahme
  • Durchführung der Maßnahme
  • Folgegespräch und ggf. qualitative/quantitative Evaluation
  • Ggf. Planung weiterer Schritte


Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Team kennenzulernen! Melden Sie sich gerne bei aufkommenden Fragen oder fordern Sie ein individuelles Angebot an!